FAQ - Fragen und Antworten zum BMW Navi + USB Interface

Warum brauche ich ein Navi Interface?

Das Navi + USB Interface ist die perfekte Variante um Navigationssysteme oder andere elektische Verbraucher z.B. USB-Dosen an BMW Motorräder anzuschließen. Das Interface verhindert das Problem der schleichenden Batterieentladung beim Anschluss von nicht originalen Navigationssystemen wie z. B. Navis der Garmin Zumo Reihe oder TomTom Rider Geräte. Außerdem werden  auch alle anderen Zusatzgeräte sicher vom BMW Motorrad CAN-Bus abgeschaltet, sodass das Entladen der Batterie verhindert wird. Ohne Verwendung des BMW Navi + USB Interfaces wird die Batterie trotz ausgeschalteter Zündung belastet und unbemerkt entladen. Das Interface trennt zuverlässig die Stromverbindung zwischen Motorrad und Navigationssystem und schützt die Batterie vor Entladung. Das Anschließen erfolgt idealer Weise an der vorbereiteten BMW SZ-Steckverbindung - Cartool-Stecker (SZ für Sonderzubehör) aller BMW Motorräder.

Welches Interface benötige ich für meine Maschine?

Das Interface ist erhältlich in 2 Varianten. Die Standard-Variante verfügt als Anbindung 1x 2 offene Kabelenden zum Stromanschluss. Hast Du an Deiner Maschine ein original Navi-Halterung bereits verbaut und möchtest Diese weiter benutzen dann wähle das Interface Y da der gleiche Anschlussport verwendet wird. Bei der Y-Variante ist dieser Anschluss noch einmal zusätzlich verbaut.

 

BMW R18

Bei der BMW R18 ist ein anderer SZ-Stecker verbaut, daher sind beide Varianten als spezielle R18 Varianten verfügbar.

 

Mein BMW Ladegerät meldet „Error“

Grundsätzlich ist von BMW Motorrad für ältere BMW-Ladegeräte eine Verwendungseinschränkung kommuniziert. Diese besagt, dass ein Laden über die Bordsteckdose bei installiertem Zubehör am SZ-Stecker nicht möglich ist. Laut BMW Motorrad soll diese Einschränkung für Motorräder ab Produktion 2009 nicht mehr gelten. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung mit diesem Gerät und dem aktuellen BMW Motorrad Ladegerät empfehlen wir ausschließlich das aktuelle Modell oder unser Motorrad Batterieladegerät MID010000 Sie können keine Schäden verursachen, wenn Sie Ihr altes Ladegerät anschließen. In den allermeisten Fällen reagiert das Ladegerät mit dem Modus „Error“. Das Laden direkt an der Batterie ist auch mit älteren BMW Ladegeräten jederzeit möglich.

 

Mein Navigationsgerät schaltet sich nach ausschalten der Zündung nicht ab

Bei einigen Fahrzeugen kann es vorkommen, dass nach dem Beenden des Ladevorganges über die Bordsteckdose und dem Entfernen des Ladegerätes die Steuergeräte nicht abschalten (einschlafen). Zur Sicherheit sollte nach Entfernen des Ladegerätes die Zündung der Maschine 1x kurz eingeschaltet werden um den "Einschlafprozess" zu aktivieren.

 

Was ist der Unterschied zu den günstigeren Anschlusskabeln anderer Anbieter und dem original BMW Anschlusskabel (Cartool-Stecker)

Im BMW Navi Interface ist bereits das original BMW Anschlusskabel mit dem Cartool-Stecker verbaut. Im BMW Navi Interface ist zusätzlich eine Relaisschaltung verbaut, die das schleichende Entladen der Batterie eliminiert. Die Varianten der anderen Hersteller entsprechen dem original BMW Anschlusskabel, welches nicht für Zubehörnavigationsgeräte vorgesehen ist. Die Navigationsgeräte werden ordnungsgemäß mit Strom versorgt, entladen jedoch die Batterie bei ausgeschalteter Zündung. Das verhindert das Navi-Interface!

 

Kann ich Zusatzscheinwerfer mit dem Interface an den SZ-Stecker anschließen?

Nein. Für den Betrieb von Nebelscheinwerfern ist der SZ-Port von BMW Motorrad nicht vorgesehen.

 

Wo befindet sich der Anschluss an meiner Maschine?

Die Übersicht finden Sie hier:  https://motorrad.plus/pages/bmw-sz-stecker